Datenschutzhinweise

Lieber Interessent, liebe Interessentin,

Im Folgenden erläutern wir Ihnen den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in unserem Internetauftritt:

Verantwortlicher

vimopro GmbH
Warenburgstraße 8
78050 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 7721 69811 00
Mail: info@vimopro.de

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Telefon: +49 7721 69811 50
E-Mail: datenschutz@vimopro.de

Informationen zur Datenverarbeitung

Die bei Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Frist. Eine längere Speicherung kann zudem erfolgen, falls dies erforderlich ist, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen. In solchen Fällen wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, um ihre weitere Verwendung einzuschränken.

Serverdaten

Unsere Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Zudem wird auf diese nur im Fehlerfall zugegriffen und eine Auswertung mit dem Zweck zur Zuordnung zu Ihnen erfolgt nicht. Eine automatische Löschung erfolgt, sobald der zugewiesene Speicherplatz nicht ausreicht.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. An dieser Stelle ist auch eine Einschränkung der Verarbeitung aus technischen Gründen für die Zukunft nicht möglich.

Cookies

Beim Besuch einer Internetseite wird im Browser des Endgeräts ein kleiner Datensatz gespeichert, der Informationen enthält. Diese Datensätze nennt man Cookies.

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies nur in sehr begrenztem Umfang. Sie dienen beispielsweise dazu, bestimmte Funktionen wie den Login für Administratoren oder die Schulungsplattform mit Anmeldefunktion zu ermöglichen. Wenn wir Cookies verwenden, handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Cookies, die gemäß Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) keiner Einwilligung bedürfen. Falls wir Cookies verwenden, die nicht als erforderlich eingestuft werden können, werden wir Sie zuvor um Ihre Einwilligung bitten.

Unsere rechtliche Grundlage für das Setzen von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse (gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung), um die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern.

Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internet-Browser schließen.

Vertragsabwicklung

Um unsere Waren- und/oder Dienstleistungen nutzen zu können, müssen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet und sind unbedingt erforderlich. Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder die Dienstleistungen zu erbringen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir müssen jedoch die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Um die Warenlieferung zu ermöglichen oder die Bezahlung abzuwickeln, geben wir Ihre Daten an das beauftragte Transportunternehmen oder den Finanzdienstleister weiter, sofern dies erforderlich ist.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Newsletter

Wir informieren unsere Kunden mit Newslettern über aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletter-Abonnements erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht zukommen lassen.

Bitte beachten Sie, dass Mailings, in denen wir Ihnen direkte Angebote unterbreiten, bzw. die nicht der Werbung sondern unserer kontinuierlichen Betreuung von Ihnen dienen, nicht unter Newsletter an der Stelle fallen. Diese werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) dann versandt.

Wir speichern Ihre Daten solange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in der Regel umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Speicherung verpflichtet.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail), werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) durch konkludentes Verhalten mit der Kontaktaufnahme.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

YouTube

Wir haben einen Account auf YouTube und nutzen die Plattform zur Kommunikation mit Kunden, Bewerbern und Interessenten. YouTube wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, bereitgestellt.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von YouTube Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden können. YouTube ist neben den Daten, die YouTube uns als Unternehmen weiterleitet, mit uns gemeinsam Verantwortlicher. Dadurch können erhöhte Risiken für die Nutzer bestehen, beispielsweise wenn der Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert wird. Wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Verantwortlichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.

YouTube klärt selbst noch mal über die explizite Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Informationen auf:

https://policies.google.com/privacy

Facebook

Wir haben ein Unternehmensprofil auf Facebook. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, mit Sitz in Dublin, Irland, verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf Facebook.

Wenn Sie unsere Facebook-Seiten besuchen, werden über Facebook Insights Nutzungsdaten erhoben und uns zu Marketing- und Analysezwecken anonymisiert zur Verfügung gestellt.

Um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, haben wir eine Vereinbarung mit Facebook geschlossen, die die Verpflichtungen beider Parteien regelt. Diese Vereinbarung können Sie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Unternehmensprofils auf Facebook erfolgt, beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Produkte und Leistungen zu analysieren, zu bewerben und zu verkaufen.

Es kann auch vorkommen, dass die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem der Nutzer sich direkt an den Betreiber von Facebook wendet. Das entsprechende Kontaktformular ist unter folgendem Link zu finden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Mit Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung von Facebook, haben Sie auch der Weitergabe verschiedener Informationen von Facebook an uns zugestimmt.

Wenn Sie unser Unternehmensprofil auf Facebook besuchen, verarbeitet Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten über Sie (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse). Diese Daten werden genutzt, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Facebook-Seite zu erhalten.

Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung), löschen wir Ihre Daten.

Meta Platforms Ireland Limited setzt bei der Verarbeitung der Daten auch Cookies ein. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Flash-Cookies lassen sich jedoch nicht über die Browsereinstellungen deaktivieren, sondern nur durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollständig genutzt werden können.

Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Wir als Betreiber der Fanpage treffen keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus den Betroffenenrechten ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Instagram

Unser Unternehmen nutzt Instagram als Teil unserer Marketingstrategie, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für unsere Präsenz auf dieser Social-Media-Plattform verantwortlich. Wenn Sie unsere Online-Präsenz auf Instagram besuchen, werden Daten des Nutzers durch die Facebook Ireland Ltd., Betreiberin der Plattform in der EU, verarbeitet. Diese Daten umfassen unter anderem persönliche Informationen und die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken genutzt und von der Facebook Ireland Ltd. auch für Marktforschung und Werbung sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Als Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegen. Der Nutzer kann jederzeit den Widerruf dieser Einwilligung an den Plattformbetreiber übermitteln (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Sie uns über Instagram kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sobald wir Ihre Anfrage beantwortet haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten.

Die Facebook Ireland Ltd. kann bei der Verarbeitung Ihrer Daten Cookies setzen. Es ist jedoch möglich, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Einschränkung oder Verhinderung der Installation von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen von Facebook vollständig nutzbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Wir haben die gemeinsame Verantwortlichkeit mit der Meta Platforms Ireland Limited in einer Vereinbarung geregelt, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum verfügbar ist. Nähere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Bitte beachten Sie, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wenn wir auf unserer Website Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram usw. einbinden, geschieht dies ausschließlich als Teil unserer Marketingstrategie und um eine einfache Verbindung zu unseren Social-Media-Auftritten herzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz und die Datenverarbeitung auf den betreffenden Social-Media-Plattformen übernehmen können.

Erst durch das Anklicken auf die entsprechende Grafik oder eines Links zu einem Social-Media-Profil oder -Konto verlassen Sie unsere Website und werden auf die entsprechende Plattform weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt dann ausschließlich durch die Betreiber der Plattformen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der betreffenden sozialen Netzwerke, um sich über die Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke haben. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Datenverarbeitung auf diesen Plattformen haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Betreiber der Plattform zu wenden oder die Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto entsprechend anzupassen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen.

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Xing

New Work SE, Deutschland
Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Instagram

Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland, (Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA)
Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Weitere Informationen

TeamViewer (Fernwartung)

Im Bereich Support stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, eine Fernwartung über das Tool TeamViewer durchzuführen. Wir bieten Ihnen den Download von vorkonfigurierten und direkt ausführbaren TeamViewer Dateien an. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von TeamViewer aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse an die Anbieter von TeamViewer übermittelt.

Klicken Sie auf das TeamViewer-Symbol auf unserer Support-Seite, werden Sie zu TeamViewer weitergeleitet. Dabei werden auch Cookies durch TeamViewer in Ihrem Browser abgelegt.

Anbieter ist die TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der TeamViewer GmbH finden Sie unter: https://www.teamviewer.com/de/privacy-policy/

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Schulungsportal „https://schulung.vimopro.de/“

Unser Schulungsportal basiert auf der Plattform Trainer Central des Anbieters ZOHO CORPORATION B.V. welcher registriert ist in Beneluxlaan 4B, 3527 HT UTRECHT, Niederlande und ZOHO CORPORATION PVT. LTD., Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village,

Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, INDIA. Mit dem Dienstbereitsteller haben wir einen Vertrag auf Basis der Standardvertragsklauseln geschlossen, da auch die indische Muttergesellschaft, welche auch Teil des Vertragsverhältnisses ist.

Für die Datenspeicherung haben wir die Niederlande als Rechenzentrum ausgewählt.

Die Daten werden zum Zweck der Erfüllung des Vertrages mit Ihrem Arbeitgeber oder mit Ihnen direkt verarbeitet.

Im Rahmen des Schulungsportals melden Sie sich selbstständig zu diesem an. Die personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen dessen auf Basis Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, wenn wir für Sie als gesetzlich verpflichtender Datenschutzbeauftragter tätig sind.

Darüber hinaus geben wir an Ihren Arbeitgeber und damit unseren Auftraggeber auch eine Teilnehmerliste auf Basis des Rahmenvertrages weiter, damit dieser nachweisen kann, dass er seinen rechtlichen Verpflichtungen zur Schulung von Ihnen nachkommt. (Weitergabe auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Grundsätzlich erheben wir von Ihnen direkt folgende Daten:

  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse

Auf Basis der Nutzung des Schulungsportals, werden des Weiteren durch die Nutzung folgende Daten über Sie erhoben:

  • Einschreibung für spezifische Schulungen
  • Von Ihnen erstellte Rückmeldungen
  • Von Ihnen im Rahmen von Fragen erstellte Antworten
  • Status des Abschlusses der Schulung und einzelner Module
  • Testergebnisse und Gesamtergebnis
  • Bewertungen der Schulung
  • Zertifikate zur Schulung (Achtung diese werden automatisch erstellt und Ihnen zugesandt, eine erneute Übermittlung ist nicht möglich, da diese nicht gespeichert werden).
  • Zeitpunkt Ihrer letzten Anmeldung
  • Registrierungsdatum
  • Anzahl der Anmeldungen am Portal
  • IP-Adresse

Es findet eine automatische Auswertung Ihres Teilnahmestatus statt, worauf basierend Sie automatisch erneut an die Teilnahme erinnert werden.

Das System erzeugt automatisch E-Mails, welche an Sie bezüglich Registrierungs- und Teilnahmeinformationen versendet werden.

Es obliegt Ihnen selbst, das an Sie übermittelte Zertifikat aufzubewahren und an Ihren Arbeitgeber als Nachweis der Teilnahme auszuhändigen.

Wir übergeben keine Testauswertungen an Ihren Arbeitgeber. Ggf. können anonymisiert und konsolidiert die Testergebnisse an den Arbeitgeber im Rahmen von Unternehmenskennzahlen ausgewertet und übergeben werden.

Wir bewahren die Daten zur Teilnahme an der Schulung nur auf, bis Sie Ihre Einwilligung im Rahmen einer freiwilligen Teilnahme widerrufen oder diese nicht mehr im Rahmen der gesetzlichen Nachweisbarkeit notwendig sind. Spätestens im Folgejahr exportieren wir die Daten und archivieren wir diese, so dass diese aus dem produktiven Schulungsportal gelöscht werden.

Es findet keine automatische Entscheidungsfindung statt.

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Jede betroffene Person hat

• das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
• das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

Bei weiteren Fragen oder für zusätzliche Informationen können Sie sich jederzeit an den o.g. Verantwortlichen wenden.

datenschutz@vimopro.de

Für Sie zur Information:

Informationsblatt für Bewerber_innen

Informationsblatt für Mitarbeiter_innen

Informationsblatt für Interessenten und Kunden

Datenschutzerklärung Microsoft Teams

Datenschutzerklärung Office / Microsoft 365